Programm 2022 / 2023
Regelmäßige Termine
Paddeln
- 10:00 Uhr – Sonntagspaddeln jeden Sonntag, von Anfang Oktober bis Ende März
- 18:00 Uhr – After-Work-Paddeln jeden Dienstag, von Anfang April bis Ende September.
Klubabend, mittwochs
- 19:30 Uhr – Klönschnack für jung & alt; gelegentlich mit Fahrtenbesprechungen & Dia-Vorträgen.
Jugendnachmittag, freitags
- 15:00 Uhr – Lust auf Action, Abenteuer und Abwechslung? Beim Jugendnachmittag mit Michael Stange und Christian Rampf könnt ihr das gemeinsam erleben.
Sport, Freitags
- Immer freitags in der Turnhalle Schule Friedheim, von Herbst – Frühjahr (außer in den Schulferien).
Es ist eine neue aber kleine Halle mit allem was man in einer Schulturnhalle erwartet. Wenn man Volleyball oder Badminton spielen möchte, müsste ein Netz mitgenommen werden. Bälle haben wir ein paar eigene. Duschen und WCs sind vorhanden.
wir haben nur einen Schlüssel. Darum ist Absprache über den Jugendwart Chris (jugendgruppe@efkk.de) nötig.
Uhrzeiten: - Jugendgruppe 16:00-17:30h
- Erwachsene 17:30-19:00h
Veranstaltungen
- Mrz
- 12
- So, 12. März 2023, 10:00
Spaziergang durchs Friedeholz
ca. 5,5 km
- Mrz
- 25
- Sa, 25. März 2023, 09:00
Flusstour, voraussichtlich zur Schafflunder-/ Soholmer Au
Treffen um 9:00 Uhr am Bootshaus, Anmeldung bis zum Mittwoch vorher bei Christian Zhorzel, Fahrtenbesprechung beim Mittwochstreffen.
- Mrz
- 29
- Mi, 29. März 2023, 10:00
29. Juni. – 03./04. Juli; KC Flotwedel an der Aller bei Wienhausen
(15 km oberhalb von Celle).
Weitere Informationen bei Christian Zhorzel, Tel. 0461 3155232; ch-zhorzel@gmx.de
Der Platz ist auch für WoMos und Wohnwagen geeignet. Anreiseentfernung etwa 300 km. Eine frühere Anreise und/ oder eine spätere Abreise ist möglich.
Vor dem Platz befindet sich das Wehr Oppershausen mit Bootsgasse. Davor ist die Strömung gering. Fahrten flussaufwärts sind dadurch gut möglich. Die verschiedenen Aktivitäten können nach Absprache und Wetterlage gemeinsam, gruppenweise oder einzeln durchgeführt werden. Auch ein Lagerfeuerplatz ist vorhanden.
Am Samstag, 1.7. findet ein Bootsflohmarkt bei Ekü- Sport in Eicklingen (6 km entfernt) statt.
Paddelmöglichkeiten auf Aller, Wienhäuser Mühlengraben ( Rundtour mit 2- maligem Umtragen per Bootswagen möglich), untere Oker, Fuhse, Oertze, evtl. Lachte. Schöne Radtouren sind natürlich auch möglich.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Stadt Celle 15 km), Mühlenmuseum Gifhorn (30 km), Kloster Wienhausen, Otterzentrum Hankensbüttel (35 km)
- Apr
- 01
- Sa, 1. April 2023, 14:00
Anpaddeln am 01.04.2023
Wir wollen am 01.04. gemeinsames anpaddeln.
Treffpunkt am Bootshaus um 14:00 Uhr, fertig umgezogen.
Anschließend ist ein Zusammensein auf dem Gelände möglich, entweder bei Feuer draußen, oder am Kamin drinnen.
Es gibt die Möglichkeit dass Jeder etwas zu einem Büffet beisteuert, um gemeinsam zu plaudern, Termine auszutauschen und abzustimmen.
Für die Teilnahme gelten die normalen Voraussetzungen für die Sicherheit des Kajakfahrens in Eigenverantwortung, Kälteschutz usw.
Es muss keine Fahrt in festen Gruppen sein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Apr
- 26
- Mi, 26. April 2023, 18:00
Training für den EPP Stufe 2 (Kajak) – Paddeltechniken
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Mai
- 10
- Mi, 10. Mai 2023, 18:00
Training für den EPP Stufe Basis+1 (Kajak) – Ausrüstung, Grundlagen, Aussteigen unter Wasser
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Mai
- 18
- Do, 18. Mai 2023, 09:00
Wattfahrten im Außenweserbereich 18.05. – 21.05.
Start soll sein in Fedderwardersiel am Do. um 12.30, u.a. zum Leuchtturm Hohe Weg ( ein traumhafter Platz für eine sehr lange Pause), Mellum Plate, Langlütjen Leitdamm, LT Tegeler Plate, …
Anmeldung bis 14.5. bei Christian Zhorzel, diesmal nur als e-mail!
- Mai
- 24
- Mi, 24. Mai 2023, 18:00
Kentertraining und Wiedereinstiegstechniken für Fortgeschrittene (Wiedereinstieg mit Partner und Solo)
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Jun
- 07
- Mi, 7. Juni 2023, 18:00
Training für den EPP Stufe 2 (Kajak) – Paddeltechniken
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Jun
- 10
- Sa, 10. Juni 2023, 07:30
Wattenmeer-Tagesfahrt
Wattenmeer- Tagesfahrt ab Tetenbüllspieker / Everschoopsiel -westlich von Husum) bis zum Westerheversand. Strecke ca. 22 km, wir paddeln nicht zu schnell; dort lange Pause, dann Rückfahrt. Bei der Hinfahrt durch das Kolumbusloch und auch bei der Rückfahrt durch Meyers Loch werden wir viele Seehunde sehen.
Weitere Infos bei Christian: ch-zhorzel@gmx.de.
- Jun
- 11
- So, 11. Juni 2023, 06:00
Tagesfahrt auf der Außeneider
Tagesfahrt auf der Außeneider ab Eidersperrwerk.
Start um 7.30 , Treffen am Nordparkplatz um 6.30, Abfahrt in Tönning um 6 Uhr! Es wird eine längere Tour, allerdings mit mehren langen Pausen auf Sandinsel, Sandbänken, Strand.Bootswagen erforderlich.
Wegen der frühen Startzeiten ist eine Anreise am Freitag sinnvoll. Übernachten (Zelt oder WoMo) können wir bei der KG Eiderstedt in Tönning.
Zu der Zeit brüten sehr viele Seeschwalben und Lachmöven am Eidersperrwerk. Ein Besuch dort ist lohnenswert. So nah kommt man nirgendwo anders an die Vögel heran!
Weitere Infos bei Christian: ch-zhorzel@gmx.de.
- Jun
- 14
- Mi, 14. Juni 2023, 18:00
Kentertraining und Wiedereinstiegstechniken für Anfänger (erster Aus- und Wiedereinstieg)
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Jun
- 24
- Sa, 24. Juni 2023, 10:00
Bootshausfest
Bitte schon mal vormerken: Bootshausfest mit vielerlei Aktivitäten; genaueres Programm folgt.
- Jul
- 05
- Mi, 5. Juli 2023, 18:00
Training für den EPP Stufe Basis+1 (Kajak) – Ausrüstung, Grundlagen, Aussteigen unter Wasser
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Jul
- 08
- Sa, 8. Juli 2023, 10:00
2 Tage – Workshop mit Schwerpunkt Kajakrolle
Beginn (startklar) jeweils 10 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Aug
- 11
- Fr, 11. August 2023, 20:30
Sternschnuppenfahrt
„Sternschnuppenfahrt“, diesmal wieder zur Hallig Nordstrandichmoor. Hier ist die „Lichtverschmutzung“ sehr gering und die Chance auf Sternschnuppenbeobachtungen groß. Das Maximum des Schwarms „Perseiden“ ist am 12.8.
Fr., 11.8.: Start in Strucklahnungshörn (Fähranleger auf Nordstrand) um 20.30 ( SU ca. 21 Uhr, HW ca. 22.15). Treffen um 19 Uhr; Bootswagen und Stirnlampen erforderlich. Wenn möglich auch !Navi- Light“ o. ä., ebenso Essen für alle Tage und Trinkwasser für 2 Tage. Überfahrt zur Hallig (Westseite) nur 6 km.
Es besteht auch die Möglichkeit am Samstag um 10 Uhr nachzukommen.
Sa., 12.8.: Tagesfahrt zur Hallig Gröde, dort lange Pause und anschl. zurück, Strecke jeweils 12 km. Start 8 Uhr. Nach der Rückkehr haben wir genügend Zeit für ein Schläfchen und den kurzen oder langen Inselrundgang. Es gibt auch eine Gaststätte!
So.,13.8. : Rückfahrt nur 6 km, Start um 11.30
Eventuell könnte ich noch einen Tag „dranhängen“.
Weitere Infos bei Christian: ch-zhorzel@gmx.de.
- Aug
- 23
- Mi, 23. August 2023, 18:00
Kentertraining und Wiedereinstiegstechniken für Anfänger (erster Aus- und Wiedereinstieg)
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Aug
- 30
- Mi, 30. August 2023, 18:00
Training für den EPP Stufe Basis+1 (Kajak) – Ausrüstung, Grundlagen, Aussteigen unter Wasser
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Sep
- 02
- Sa, 2. September 2023, 08:00
54 km Wanderfahrt Rund Broager
Der Erste Flensburger Kanu Klub lädt zur Seekajaktour “Rund Broager” am Wochenende des 02.-03. September 2023 ein.
Diese Wanderfahrt ist die Wiederbelebung einer alten Tradition des Vereins und führt die Teilnehmer über 55 km entlang der Flensburger Innen- und Außenförde.
Los geht es beim Ersten Flensburger Kanu Klub auf der Innenförde Richtung Eggernsund ins Nybøl Nor. Höhe Søholm Marina findet die Portage mit dem eigenen Bootswagen statt. Über die Ortschaft Smøl geht es zum Vemmingbund Strand. Hier gibt es für die Teilnehmer eine kulinarische Stärkung, bevor es wieder mit dem Kajak auf der Flensburger Außenförde Richtung Skelde, Kragesand und Brunsnæs rund um Broager weitergeht. Höhe Holnis kehrt man dann wieder in die Innenförde zurück.
Wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme:
• Erfahrung mit langen Wanderfahrten
• Sichere Bootsbeherrschung auf offener See
• Der Besitz eines eigenen Bootswagens und entsprechende Paddelbekleidung
• Es wird empfohlen, die Strecke im Zweier-Kajak zu absolvieren
Insgesamt verspricht die Veranstaltung “Rund Broager” des Ersten Flensburger Kanu Klubs ein unvergessliches Erlebnis für erfahrene Kanusportler zu werden und eine schöne Möglichkeit, die Landschaft der Flensburger Innen- und Außenförde zu erleben.
Mit sportlichen Grüßen
Torben Benecke
- Sep
- 20
- Mi, 20. September 2023, 18:00
Training für den EPP Stufe 2 (Kajak) – Paddeltechniken
Beginn (startklar) jeweils 18 Uhr – Anmeldung erforderlich unter skag@seakayakinggermany.com
- Dez
- 10
- So, 10. Dezember 2023, 16:00
Weihnachtspaddeln
Liebe Paddelfreunde,
am 10 Dez. wollen wir um 16:00 Uhr vom Bootshaus aufbrechen zum Weihnachtspaddeln.
Unsere Boote können mit Lichterketten geschmückt werden; Ihr bringt bitte auch sonstige gute Beleuchtung mit, die wir an Körper und Boot befestigten.
Zurück im Bootshaus gibt es dann eine heiße Dusche und wärmende Getränke wie Tee, Punsch, Grog … was halt so jeder von uns mitbringen möchte.
- Dez
- 16
- Sa, 16. Dezember 2023, 08:00
Wintersonnenwende, 4 Tage auf der Elbe (in Planung)
4 Tage – 3 Nächte – 3 Inseln:
Lühesand – Pagensand – Hanskalbsand
In Planung – demnächst mehr.
Weitere Infos bei Christian: ch-zhorzel@gmx.de.
- Jan
- 20
- Sa, 20. Januar 2024, 16:00
Kältetest und “Fackel-Schwimmen”
Liebe Paddelfreunde,
wir wollen am 20. Januar 2024 einen Kältetest und einen “Test unserer Schutzkleidung” veranstalten:
Um 16:00 Uhr gehen wir in voller Montur zum Steg bei der Marinekameradschaft, werfen uns ins Wasser und schwimmen – als Fackel-Schwimmer – zum EFKK-Gelände zurück. Dabei können wir erfahren, was es heißt 15 Min. im eisigen Wasser zu schwimmen (und ob unsere Anzüge wirklich dicht sind).
Eine mit Fackeln bestückte schwimmende Palette dient als Ablage für unsere Thermoskannen-
Mitmachen kann natürlich jeder; Voraussetzung für die Touren bei winterlichem Wetter sind ein ausreichender und tauglicher Kälteschutz (Trockenanzug), allgemeine Gesundheit/Fitness, Schwimmweste, wärmende/schützende Kopfbedeckung, evtl. Handschuhe (alles so, wie wir halt kentern würden).
Zurück im Bootshaus gibt es dann eine heiße Dusche und wärmende Getränke wie Tee, Punsch, Grog …
* = Die Anmeldelisten zu den Veranstaltungen hängen jeweils mindestens 2 Wochen vor dem Anmeldeschluss im Bootshaus aus. Hieraus sind auch evtl. notwendige Änderungen ersichtlich.
** = Trainigsbeginn (umgezogen und Ausrüstung vorhanden) um 18.00 Uhr mit Kälteschutz (unter 18 Grad Wasser-Temperatur), Schwimm-oder Rettungsweste, vorne + hinten geschottetem Kajak und Paddel; Nähere Infos am Aushang im Bootshaus ab 21 Tage vor der Veranstaltung
Haftung: Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Vereins und seiner Hilfspersonen für Personen- oder Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Mit Teilnahme an der Veranstaltung wird dieser Haftungsausschluss akzeptiert.