Programm 2025
Regelmäßige Termine
Paddeln
- dienstags
After-Work-Paddeln: von Anfang April bis Ende September, 18:00 Uhr startklar - mittwochs
Sportliches Paddeln: von Anfang Mai bis Ende September, 18:30 Uhr startklar – Training zur Verbesserung der Grundlagenausdauer & Paddeltechnik, nach dem Training gemeinsamer Erfahrungsaustausch bei einem Sportgetränk. - donnerstags
„keep on rolling“: vom 15. Mai bis Ende September, 18:00 Uhr startklar – Rollentraining, jeder hilft jedem! - jeden 1., 3. und 5. Samstag
Technik-Training im Sommer: von Anfang April bis Ende September, 10:00 Uhr startklar
Technik-Training im Winter: von Anfang Oktober bis Ende März, 11:00 Uhr startklar - sonntags
Sonntagspaddeln: von Anfang Oktober bis Ende März, 10:00 Uhr startklar
gemeinsames Grillen im „Iglu“
- 18:30 Uhr – jeden 1., 3. und 5. Samstag im Juni, Juli und August – gemütliches Beisammensein, jeder bringt mit, was er mag.
Aktive Paddler, dienstags
Austausch über Fahrten, Technik & Ausrüstung; Vorträge
- 18:30 Uhr im Winter von Anfang Oktober bis Ende März
Klubabend, mittwochs
- 19:30 Uhr – Klönschnack für jung & alt; gelegentlich mit Fahrtenbesprechungen & Dia-Vorträgen
Jugendnachmittag, freitags
- 15:00 Uhr – Lust auf Action, Abenteuer und Abwechslung? Beim Jugendnachmittag mit Matthias Stange und Christian Rampf könnt ihr das gemeinsam erleben.
Sport, Freitags
- Immer freitags in der Turnhalle Schule Friedheim, von Herbst – Frühjahr (außer in den Schulferien).
Es ist eine neue aber kleine Halle mit allem, was man in einer Schulturnhalle erwartet. Wenn man Volleyball oder Badminton spielen möchte, müsste ein Netz mitgenommen werden. Bälle haben wir ein paar eigene. Duschen und WC’s sind vorhanden.
Wir haben nur einen Schlüssel – darum ist Absprache über den Jugendwart Chris (jugendgruppe@efkk.de) nötig.
Uhrzeiten:
- Jugendgruppe 16:00 – 17:30 Uhr
- Erwachsene 17:30 – 19:00 Uhr
- Yoga: freitags am 24.01.25, 28.02.25. und 21.03.25, je von 17:30 – 18:30 Uhr
EPP - Der Europäische Paddel-Pass
Was ist der EPP und was gehört zum Prüfungsumfang?
Hinweis: Mike (eines unserer Mitglieder) ist – als lizensierter Ausbilder – befähigt die Prüfung zum EPP abzunehmen.
Die Inhaber des EPP Deutschland erwerben den Nachweis, dass sie die für die jeweiligen Stufen geforderten Kanu-Kenntnisse (Technik, Sicherheit, Umwelt) besitzen.
Darüber hinaus beinhaltet der EPP Deutschland die Möglichkeit, unkompliziert an Fahrten ausländischer Kanu-Vereine teilzunehmen. Denn dort wird immer häufiger ein Nachweis kanutischer Kenntnisse verlangt. Auch innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes – oder auch nur beim leihen eines Kajaks während des Urlaubs – werden immer öfter für die Teilnahme Mindestkenntnisse verlangt. Mit dem Besitz eines EPP Deutschland weist ein Teilnehmer diese Kenntnisse nach.
In unseren Übungsnachmittagen und -wochenenden wollen wir Teile des EPP-Prüfungsinhaltes vermittelt. Je nach Können der Teilnehmer, kann an den Terminen mehr oder auch weniger vermittelt werden. Darum ist es nicht so, dass der EPP automatisch als bestanden gilt, wenn Ihr an allen Übungs-Terminen teilgenommen habt. Und: den EPP zu bestehen bedeutet auch üben!
MIke – als lizensierter Ausbilder – ist befähigt die Prüfung zum EPP abzunehmen. Setzt Euch dazu gerne direkt mit Mike in Verbindung.
➔ Hier findet Ihr alles Infos zum Europäischen Paddel-Pass (EPP).
Yoga für Kajakfahrer*innen, YoKa😉 mit Axel Makowski
Ausnahmsweise mal kein Trocki, sondern im Trocknen und an Land bzw. in der Halle und in Jogging-Sachen.
Ich als Kajakfahrer und Yogalehrer möchte Euch in der dunkeln Jahreszeit gerne zeigen, wie wir uns mit gezielten Yoga-Übungen fit halten können, so dass wir ab April dann auch den sitzendenden oder den liegenden Held auf dem Wasser zeigen können.
Ich freue mich über möglichst viel Teilnehmer/innen.
- Termine: Freitag, den 26.01., 16.02. (schon um 16:00 Uhr wegen des Vortrags von Jörg Knorr) und 22.03. in der Sporthalle der Friedheim Schule
von 17:30-18:15 Uhr - Mitbringen: eine Yogamatte, eine Wolldecke und bequeme Kleidung.
Zur Info: Ich habe eine Yogalehrer-Ausbildung und unterrichtet seit knapp 10 Jahren im Rahmen unserer Sportschule „Tokai-Sports“.
Veranstaltungen
4. Broager Rund-Tour (Neuzeit)
54 Kilometer Tagestour
Sa, 6. September 2025, Start: 08:00 Uhr Bootshaus
Auch dieses Jahr bietet der Wanderwart/Verein wieder das einmalige Erlebnis der langen, eher anspruchsvolleren Tagestour rund um die dänische Halbinsel Broager an. (Die Tour ist nicht für absolute Anfänger geeignet, da es bei der Länge und je nach Wettersituation anstrengend werden kann.)
Gestartet wird in Fahrensodde in zwei Gruppen morgens um 08:00 Uhr und um 09:00 Uhr je nach Leistungsstand.
Am 1. Pausenpunkt, von wo die Boote auf dem eigenen Kajawagen 4 Kilometer über Land gezogen werden, treffen wir dann wieder zusammen.
Am Strand des Vemmingbunds halten wir gemeinsam Mittagspause, um dann bis zum Kragesand zu paddeln. Dort gibt es für alle Kaffee und Kuchen, bevor es dann auf die letzten 23 Kilometer zurück nach Fahrensodde geht. Dort lassen wir den Tag dann gemeinsam mit der Möglichkeit zu Grillen ausklingen.
Für nicht ganz so versierte Paddler*innen gibt es den Tip, sich vielleicht mit einer Partner*in einen Zweier zu organisieren, dann wird es deutlich einfacher. Ebenso besteht die Möglichkeit die Tour in einer Staffel zu fahren, indem man an den entsprechenden Pausenplätzen die Bootsbesatzung tauscht.
Eine Vorbesprechung findet am 03.09.2025 um 20:00 Uhr im Klubhaus statt. Wer vorher schon Fragen hat, kann mich gerne kontaktieren.
Meldet euch bitte über wanderwart@efkk.de an.
Wie immer findet die Teilnahme, wie alle Vereinsveranstaltungen auf eigene Gefahr statt.
Drei Tagesfahrt von Flensburg nach Schleswig
Vom 03.10.2025 – 05.10.2025
Die Fahrt startet am 03.10.2025 um 09:00 Uhr in Fahrensodde am Klub.
Es geht von hier aus entweder in die Nähe von Sonderburg oder nach Wackerballig (beide Strecken ca. 35 Kilometer).
Am nächsten Tag geht es dann über den Leuchttrum Kalkgrund am Leuchtturm Falshöft vorbei zum meist umgestalteten Leuchturm Deutschlands auf die Lotseninsel in der Schleimündung (ca. 25-30 Kilometer).
Der dritte Tag führt dann an den Ufern der Schlei entlang. Wir sehen Maasholm, Kappeln, Arnis, Lindaunis und Missunde von der Wasserseite. Je nach Lust und Laune können wir als Gruppe die Tour bis Schleswig ausdehnen oder uns vorher abholen lassen. (Geplant ist, dass uns ein netter Mensch mit dem Kajakanhänger des Klubs abholt.)
Vorbesprechung für die Fahrt ist am 01.10.2025 um 20:00 Uhr im Klub. Wer vorher schon Fragen hat, kann mich gerne kontaktieren.
Anmeldung bis 15.09.2025 über wanderwart@efkk.de, damit wir gemeinsam noch Zeit genug haben, um den Transfer nach Hause gemeinsam regeln zu können.
Wie immer findet die Teilnahme,wie alle Vereinsveranstaltungen auf eigene Gefahr statt.
Wintersonnenwendfeier an der Unterelbe
Vom 19.12.2025 – 21.12.2025
Wintersonnenwendfeier an der Unterelbe, Zelten auf Pagensand und Hanskalbsand (S-H-Teil).
Weitere Einzelheiten und Mitfahrmöglichkeiten bei Christian Zhorzel (ch-zhorzel@gmx.de)
* = Die Anmeldelisten zu den Veranstaltungen hängen jeweils mindestens 2 Wochen vor dem Anmeldeschluss im Bootshaus aus. Hieraus sind auch evtl. notwendige Änderungen ersichtlich.
** = Trainigsbeginn (umgezogen und Ausrüstung vorhanden) um 18.00 Uhr mit Kälteschutz (unter 18 Grad Wasser-Temperatur), Schwimm-oder Rettungsweste, vorne + hinten geschottetem Kajak und Paddel; Nähere Infos am Aushang im Bootshaus ab 21 Tage vor der Veranstaltung
Haftung: Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Vereins und seiner Hilfspersonen für Personen- oder Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Mit Teilnahme an der Veranstaltung wird dieser Haftungsausschluss akzeptiert.